Electric freak Show - TONI RIO
![]() Electric freak Show - TONI RIO
weitere Infos:
Electric Freak Show Samstag 11.10.2008 TONI RIOS (Cocoon ,FFM) Damir (2 Monkey Agent , KA) Elvir (Neo Tokyo) Beginn: 22:00 Uhr Ende: 05:00 Uhr Toni Rios wird am 13.10.1971 in Wetzlar geboren. Seinen ersten Auftritt hat er 1989 zu seinem 18. Geburtstag im Easy, einem kleinen Club in Limburg. Er organisiert weitere Veranstaltungen in der näheren Umgebung _ so etwa auch in einem Waschsalon. In dieser Zeit ist Toni bereits Resident im Soma und im Giessener Spinclub und sorgt so dafür, daß die Leute dort überhaupt eine Möglichkeit zum Tanzen haben. 1992 nimmt Toni die Gelegenheit wahr, auf dem Halloween Rave in Miami und in mehreren Clubs in Florida zu spielen, wo er bei seinem ersten internationalen Booking einen sehr guten Eindruck hinterläßt. Das erste Booking in Frankfurt/Main hat der Sohn spanischer Eltern dann ein Jahr später in der Music Hall. Der Einstieg in die Frankfurter Community passiert jedoch nicht über Auftritte, sondern über Tonis berufliche Tätigkeit: Durch die Arbeit bei einer Textilfirma lernt er den Vertriebsleiter von Sven Väths Label Eye Q kennen, wechselt umgehend zum damals wichtigsten Techno-Label Deutschlands und Musik und Beruf wurden ideal verbunden. Es erscheint fast zwingend, daß er 1994 auch erste vereinzelte Abende im Omen bestreitet, hat er sich doch inzwischen einen Ruf als exzellenter Techniker mit gutem Musikgeschmack erarbeitet. Hier, in Sven Väths Wohnzimmer lernt er, wie ein DJ die Menge durch den Abend führt, kann Kollegen über die Schulter schauen und verfeinert seine Fähigkeiten. Bis zur Schließung 1998 bleibt er fester Bestandteil der Omen-Nächte, ist ab 1995 Resident dort und zementiert seine Stellung als einer der fünf oder sechs großen Namen der Frankfurter Schule. Die Love Parade erlebt ihn erstmals 1995, damit auch der Tresor und von nun an steht Berlin im Juni jeden Jahres in seinem Schedule. Nach dem Ende des Omen bot sich Toni eine neue Chance: Sven Väth holte ihn nicht nur als Künstler in seine Agentur Cocoon Booking, sondern bat ihn später auch, zusammen mit Pauli Steinbach die Leitung des im Jahre 2000 gegründeten Labels Cocoon Recordings zu übernehmen. Bald zeigte sich allerdings, daß Toni diese zeitaufwändige Arbeit nicht mehr würde wahrnehmen können, ohne seine Bookings zu vernachlässigen. Diese hatten nämlich mittlerweile einen Umfang erreicht, der einen zweiten Job nicht mehr zuließ: Sein Name findet sich auf Flyern in ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland, aber auch in weiter entfernten Regionen spielt er: Spanien, Großbritannien, USA, Dominikanische Republik, Südamerika, Fernost. Im Sommer 1998 spielt Toni zum ersten Mal in Ibiza _ spätestens von da an gehört er zur ersten Garde in den Clubs und auf den großen Festivals wie I Love Techno, Dance Valley, Mayday, Nature One und Rave on Snow. Schon sehr früh war das Auflegen und Mixen von Platten für Toni nicht die einzige Herausforderung. Bereits 1995 ruft er gemeinsam mit anderen, darunter Chris Liebing, das Label Soap Records ins Leben und veröffentlicht auch dort. Weitere Aufnahmen für Harthouse und andere Labels folgen. Seit 1998 arbeitet Toni Rios im Studio verstärkt mit einem Musiker zusammen: Jörg W. Henze, Mitbegründer des Frankfurter Plattenladens Delirium und des Offenbacher Vertriebs Neuton. In ihm scheint er den idealen Studiopartner gefunden zu haben und aus dieser Zusammenarbeit heraus entsteht im Jahr 2000 Tonis erstes Artist Album Danzá Electrónicà auf Jörg Henzes Label Federation of Drums. Das toolige Album findet großen Anklang und Tracks daraus werden unter anderem von Pascal FEOS und Chris Liebing remixed. Die gute Kooperation des Teams Rios / Henze manifestiert sich schließlich ein Jahr später in der Gründung des gemeinsamen Labels gleichen Namens: Danzá Electrónicà. Nach der Album Tour 2001 wollte Toni neues (und zugleich altes) Terrain betreten: gemeinsam stehen er und sein alter Kumpel und Weggefährte Frank Lorber als Tony Montana & Lobby Lobster hinter den Decks und erfreuen die Gemeinde mit House- Klassikern und Tech-House-Perlen. Anfang 2003 veröffentlicht Toni Rios sein zweites Artist Album Kiss und zeigt auf dieser Platte sein weites musikalisches Spektrum und die ganze Bandbreite seines Sounds: von groovy bis dark, von minimal bis treibend-perkussiv, von techno bis electro. Kiss erscheint Ende Januar auf Danzá Electrónicà. Das Jahr 2004 bringt eine neue Entwicklung für Toni mit sich. Schon auf Kiss finden sich neben den Techno-Tracks, für die er bereits bestens bekannt ist, auch Vorboten des neuen Toni Rios: filigrane Sounds, minimale Klanglandschaften, blubbernder Elektro und kerniger Tech-House. In Frankfurt ist der vielgebuchte DJ bereits seit 2002 zusammen mit Frank Lorber unter dem Pseudonym Lobby Lobster & Tony Montana ein Garant für gute Tech-House-Parties. Der Spaßfaktor bei diesen Veranstaltungen wurde immer höher und deshalb wandte sich Toni auch in seinen Produktionen mehr und mehr dieser Mischung aus treibendem Techno und quirligem House zu. Auch zwei neue Labels zeugen von der ungebremsten Power des Spaniers: DANZA 500 Ltd. für experimentellere Musik und DANZA BLANCA für Tech-House. Auf seinem Hauptlabel Danza Electrónica erscheint bereits im März die neue Scheibe von Ferro (das gemeinsame Projekt mit Jörg W. Henze) sowie unter seinem Namen Squeak and Squawk - und hier ist nomen wirklich omen, denn diese Platte klingt nach quietschen, quieken, heiserem Schreien und Kreischen, daß es eine wahre Freude ist! Aber damit nicht genug: Auch Tonis Residency in Sven Väths Cocoon Club in Frankfurt trägt der Entwicklung Rechnung. Ein- bis zweimal pro Monat ist Toni der Gastgeber im CocoonClub bzw. im Micro für eine Tech-House-Nacht der Extraklasse: Secret Ingredients. Dazu passend liegt auch bereits die Mix-CD Secret Ingredients in den Läden, die erste aus einer Reihe von Compilations, die den Cocoon-Club-Sound repräsentieren. Toni hat 2005 und 2006 weitere Mix-CDs aufgenommen. Zusammen mit MarT, dem Resident des Amnesia hat er die Compilation Amnesia Underground #5 gemixt und mit Chris Wood ergab sich eine eine Zusammenarbeit für eine der angesagtesten Bars in São Paulo: Chakras from Brasil to Berlin. Ausserdem hat er die Liste der Städte, in denen er bereits gespielt hat um São Paulo / Brasilien und St. Petersburg / Russland erweitert. Seine aktuelle 12 Duende, die er zusammen mit Martin Eyerer produziert hat, steht momentan in allen Record- und Internet- Stores. Seit Ende 2006 produziert Toni Rios wieder zusammen mit André Walter (u.a. Ex-Producer von Chris Liebing), mit dem er bereits für Eye Q und Harthouse seine ersten Release überhaupt produziert hatte. Ausserdem erscheint bei Kompakt demnächst die Speicher 51 mit neuen Tracks von Toni und auch weitere Release sind dort schon geplant. Im Herbst kommen dann noch eine 12 auf LoFi Stereo, dem Label von CocoonClub-Co-Resident C-Rock, sowie einige Remixe für verschiedene Labels. Und neues Longplay-Material ist auch in Sicht: momentan arbeitet Toni Rios an seinem neuen Album. 0 Kommentare zu diesem Event
|
Dein Status
Warst du bei diesem Event anwesend?
|